Für mittelständische Unternehmen

Was wäre, wenn...

Senkung Krankenstand 

Steigerung Arbeitgeberattraktivität 

Verringerung der Fluktuation 

Motivation der Mitarbeiter

Herausforderungen von KMU´s

Krankheitsquote

Seit 2007 steigen die Krankentage dauerhaft.Von 8,1 Tagen pro
Arbeitnehmer im Jahr 2007
auf 11,9 Tage in 2021 – und seit Corona
explodiert die Zahl:
Heute liegt der Durchschnitt bei 15,3 Tagen.

Was steckt dahinter? Nicht nur mehr Krankheiten, sondern ein System
am Limit:

Überlastete und schlechter werdende ärztliche Versorgung
Schwächen in der gesetzlichen Krankenversicherung
Ärztemangel & Wartezeiten – Viele erhalten keine rechtzeitige Behandlung
Systemische Überforderung – Die GKV kommt nicht mehr
hinterher
Der demografische Wandel und eine alternde Gesellschaft


Lösung

Ein gut durchdachtes und lösungsorientiertes betriebliches Gesundheitsmanagement.


Folgen

Kosten durch fehlende Mitarbeiter*innen steigen. Projekt- Deadlines können nicht eingehalten werden, die restlichen Mitarbeiter*innen sind durch die Mehrarbeit gestresst und überfordert. Produktivität sinkt enorm.

Die clevere Gehaltserhöhung – ganz ohne Mehraufwand


Gerade in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten suchen viele Unternehmen nach Wegen, ihren Mitarbeitenden spürbar mehr Netto zukommen zu lassen – ohne die Belastung durch klassische Gehaltserhöhungen. Genau hier setzt Mehrwert Mensch an: Durch clevere Nutzung von Förderungen wird aus einem kleinen monatlichen Beitrag ein deutlich größerer finanzieller Vorteil für die Mitarbeitenden. Der Unterschied im Nettowert ist beachtlich – und das ganz ohne bürokratischen Mehraufwand. So entsteht echte Wertschätzung, die ankommt.

Spürbare finanzielle Entlastung – sofort und ohne Gehaltserhöhung

Über 300 moderne Benefits – individuell, digital und relevant

Automatisiert & einfach – statt kompliziert & aufwendig

Starkes Employer Branding & gesunde Teams

So sieht es aus, wenn Sie bei uns Kunde werden

Wolfshöher Tonwerke GmbH & Co. KG

Neukirchen am Sand
Branche: Tonverarbeitung
120 Mitarbeiter

Industrie electric GmbH

Hannover
Branche: Industrielle Automatisierung
60 Mitarbeiter

Decor Metall GmbH

Bad Salzuflen
Branche: Produktpräsentation
180 Mitarbeiter

Das sagt die Geschäftsführung:

Carolin Kügel
Geschäftsführerin

Wolfshöher Tonwerke

Lars Kruckenberg
Geschäftsführer

Industrie electric GmbH

Marcus Wenzel
Geschäftsführer

Decor Metall GmbH

Dr. Joachim Schuster
Geschäftsführer

Schaufler Tooling GmbH & Co. KG

Das sagen die Mitarbeiter:

Lena

Industriekauffrau

Rainer

Projekt-Einkäufer

Aniel

Auszubildender

Uli

Projektmanager

Sabine

Finanz- und Personalmanagement

Pierre

Drucker / Medientechnologe

Matthias

Industriemechaniker

Jörg

Tiefbauer

FAQ

Nutzen meine Mitarbeiter die Leistungen und sollte ich diese nicht befragen, was sie wünschen?


Die Nutzungsquoten sind messbar sowie auch die weiteren Vorteile. Warum es keinen Sinn macht, die Mitarbeiter zu befragen, zeigen wir Dir im Detail in der Beratung auf.

Welche Unternehmensgröße und welche Branchen beratet ihr?


Wir beraten Unternehmen aus dem Bereich IT, Consulting, produzierendes Gewerbe, Handwerk, Bau, Logistik und weitere Branchen. Die Größe unserer Kunden variiert zwischen 10 und 3.000 Mitarbeiter.  Je nach Herausforderungen finden wir eine passende Lösung.

Was unterscheidet euch zu anderen Anbietern?


Es ist von großer Bedeutung zu verstehen, dass wir nicht einfach einzelne Vorteile oder Gesundheitsleistungen anbieten. Stattdessen begleiten wir Unternehmen als Berater bei der konzeptionellen Umsetzung und messbaren Erfolgssteigerung. Das bedeutet, dass wir gemeinsam mit Ihnen spezifische Ziele erarbeiten, ohne dabei die Perspektive eines Anbieters einzunehmen. Wir unterstützen Sie dabei, eine maßgeschneiderte Lösung zu finden und nutzen dabei die Möglichkeiten des Marktes sowie unserer umfangreichen praktischen Erfahrung. Natürlich stehen wir Ihnen insbesondere bei der Umsetzung zur Seite. Unsere Stärke liegt darin, langfristig nachhaltige Wirkung und messbare Ergebnisse zu erzielen.

Was mache ich mit bestehenden Gesundheitsleistungen und weiteren Benefits?


Zunächst analysieren wir die vorhandenen Leistungen in deinem Unternehmen und prüfen, welche davon sinnvoll in deine neue Strategie integriert werden können. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, dass es keine doppelten Leistungen gibt und dass potenzielle Einsparungen identifiziert werden. Abschließend werden diese Leistungen entweder integriert, ersetzt oder erweitert.

Ist das nicht extrem zeitaufwändig und kompliziert?


Wir koordinieren die Abwicklung direkt mit Ihrer Steuerkanzlei. Wir haben die richtigen Experten an unserer Seite, die Ihnen bei der Umsetzung helfen.

Wie regelt ihr den Datenschutz?


Unsere Konzept wurde bei der Entwicklung von Juristen aus dem Bereich Datenschutz begleitet. So stellen wir sicher, dass Sie als Arbeitgeber immer auf der richtige Seite stehen. Diese stellen wir Ihnen gerne für notwendige Informationen zur Verfügung.

Wie hoch ist der Verwaltungsaufwand? (einer der größten Herausforderungen der Personalabteilung)


Sehr gering – Wir haben alle Prozesse digitalisiert und größtenteils automatisiert, dadurch entlasten wir vor allem die Personalabteilung.

Bin ich berechtigt Förderungen in Anspruch zu nehmen und welcher Aufwand entsteht für meine Firma?


Ob diese Förderungen für Sie nutzbar sind, finden wir zusammen in der Potentialanalyse heraus. Der Aufwand liegt ganz bei D&K Markentechnik. Wir rufen diese Förderungen automatisiert ab und implementieren diese in Ihr Konzept.